Zur Orientierung für Menschen mit Behinderungen

Kinderzentrum Lindenhof

Eindrücke unserer Arbeit

Ferien

Osterferien 2023

Zwei Wochen Osterferien im April. Kein Unterricht, aber trotzdem viele Aktionen auf dem Schulgelände. Das kann doch nur am Osterferienprogramm des Kinderzentrums liegen. In der ersten Ferienwoche war die Thematik der meisten Aktionen natürlich Ostern. Es wurden Eier auf natürliche Weise gefärbt, wie zum Beispiel mit Zwiebelschalen, im Korkumasud und mit Rotkraut. Die Kinder hatten sehr viel Spaß die Farben auf natürliche Weise herzustellen. Dann wurden Osterkörbchen und Eierbecher gebastelt, die auf dem gemeinsamen Osterfrühstück mit auf dem Büffet als Dekorationen standen.  Dazu gab es auch wieder Bewegungsaktionen, wie das gemeinsame Fußballspielen auf dem Hof mit den Erziehern, es gab Schachrunden und die Woche wurde abgerundet mit einer gemütlichen Filmvorführung bei uns im Hort. Der Osterhase war auch zu Besuch und hatte am Gründonnerstag im Schulgarten eine Überraschung hinterlassen, die die Kinder dann suchen konnten.

In der zweiten Woche gab es auch ein abwechslungsreiches Angebot. Einen Ausflug ins Museumsdorf Düppel und ein großes Pokémon-Turnier standen als Highlights auf dem Ferienplan. Desweiteren wurde schon begonnen für die diesjährige Freiluftausstellung zu malen. Genauere Termine und Details zur Freiluftausstellung werden noch bekannt gegeben. 

In der Galerie findet ihr ein paar Impressionen. 

Ostereier färben mit natürlichen Materialien (Foto: I. Lehnhardt)
Osterhasen im Schulgarten suchen (Foto: I. Lehnhardt)
Eierbecher selbst gebastelt (Foto: I. Lehnhardt)
Büffet Osterfrühstück (Foto: I. Lehnhardt)
Osterkörbchen (Foto: I. Lehnhardt)

Aktuelles

Spendenaktion der Kinder für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien

Die Nachrichten der schweren Erdbeben in der Türkei und Syrien haben auch unsere Kinder im Kinderzentrum erschüttert. Auch sie möchten helfen und Spenden sammeln. Es wurden Ideen der Kinder gesammelt und es wurde sich auf einen Kuchenbasar und einen kleinen Flohmarkt geeinigt. Am Freitag, den 3.3.23 organisierten wir zusammen mit den Kindern einen Kuchenverkauf, der sich über die großen Pausen in der Schulzeit und den Nachmittag erstreckte, weil wir so viele Kuchenspenden von den Eltern erhalten hatten. Am Nachmittag wurde dann auch noch ein Stand mit altem Spielzeug aufgestellt und die Kinder konnten ihre alten Sachen, die sie nicht mehr benötigten für einen guten Zweck verkaufen.

Der Tag war ein voller Erfolg und die Spendeneinnahmen betrugen 1197,00 Euro. Die Kinder sind sehr stolz über die erreichte Summe und freuen sich darüber den Erdbebenopfern in der Türkei und Syrien zu helfen.

Wir stehen in Kontakt mit einer Kollegin aus dem Nachbarschaftsheim Schöneberg, die in den nächsten Tagen nach Syrien fliegen wird und unsere Spendengelder dort direkt an Ort und Stelle abgeben wird, somit können wir sicher sein, dass das Geld auch da ankommt, wo es gebraucht wird. Wir halten euch damit auf jeden Fall auf dem Laufenden. 

Feste

Fasching 2023

Am 21.02.2023 gab es im Lindenhof wieder eine große Faschingssause. In der Schule und im Hort wurde so richtig ausgelassen gefeiert. Mit Konfettikanonen, Musik und Bonbonregen wurden die Kinder glücklich gemacht. Das besondere Highlight war wieder der Laufsteg, auf dem die Kinder sich und ihre Kostüme präsentieren konnten. Dosenwerfen und ein Schminkangebot rundeten das Fest ab und zum Abschluss gab es noch eine große Aktion mit dem Schwungtuch. Die Kinder hatten eine Menge Spaß und konnten in ihren besonderen Rollen aufgehen.

 

Konfettikanone (Foto: I. Lehnhardt)
Schwungtuchaktion (Foto: I. Lehnhardt)
Faschingskostüm (Foto: I. Lehnhardt)
Kinderschminken (Foto: I. Lehnhardt)
Kostüm (Foto: I. Lehnhardt)

Ferien

Winterferien 2023

Die Winterferienwoche im Lindenhof war wieder einmal ereignisreich. Die Kinder fieberten dem Pokémonturnier entgegen und hatten die Möglichkeit in der Turnhalle sich auszutoben, da das Wetter nicht wirklich mitspielen wollte. Zudem gab es zahlreiche Bastel- und Werkaktionen, von denen einige Bilder in der Galerie zu finden sind. Auch einen Ausflug in den Titana Palast konnten wir den Kindern ermöglichen. Die Woche ging schnell vorbei und die Kinder starten nun ins zweite Schulhalbjahr. 

Ferien

Herbstferien 2022

Zwei Wochen Herbstferien. Pause vom Schulalltag und für einige Kinder waren es sogar die ersten Schulferien überhaupt. In den zwei Wochen gab es auch dieses Jahr wieder ein buntes und abwechslungsreiches Ferienprogramm: Nähaktionen über Halloweenbastelangebote bis zu sportlichen Aktivitäten auf dem Schulhof. Am 31.10. kamen auch die gruselliebhabenden Kinder auf ihre Kosten, bei einer schrecklich schaurigen Führung durch den Schulkeller. Ausflugsangebote gab es auch dieses Mal wieder. Zum Tempelhofer Feld ging es für die Kinder zum Drachensteigen, im Kino tanzten wir zur Musik von der Schule der magischen Tiere und bildeten uns im Science Center Spektrum weiter. 

In der Bildergalerie gibt es ein paar Impressionen von den Tagen hier im bunten Kinderzentrum Lindenhof.

Kartoffelfratzen (Foto: I. Lehnhardt)
Kinobesuch (Foto: C.Lehmann)
Nähmaschine (Foto: I. Lehnhardt)
Halloween kann kommen, wir sind bereit! (Foto: I. Lehnhardt)
Drachensteigen auf dem Tempelhofer Feld (Foto: I. Lehnhardt)
Kinder haben Spaß auf dem Tempelhofer Feld (Foto: I. Lehnhardt)

Kreativwerkstatt

Kreative Aktionen im Kinderzentrum Lindenhof

Auch im Jahr 2022 gibt es viele kreative Angebote im Nachmittagsbereich. In dieser Bildergalerie bekommt ihr ein paar Eindrücke von den kleinen Künstlern und Künstlerinnen bei der Arbeit und ihren Ergebnissen.

Zur Zeit bastelt eine Gruppe aus der dritten Klassenstufe an Gipsskulpturen und eine Saph-Gruppe formt verschiedene Figuren mit Salzteig.

Viel Spaß beim Bewundern der künstlerischen Werke.

Salzteig wird in Form gebracht (Foto: C. Lehmann)
Pinguinskulptur aus Gips (Foto: C. Lehmann)
Skulptur aus Gips (Foto: C. Lehmann)
Skulptur Mensch (Foto: C. Lehmann)
Wollpuppe (Foto: P. Hoffrichter)
Kinder im kreativen Prozess
Die ersten Kastanienfiguren entstehen. (Foto: P. Hoffrichter)
kreativer Basteltisch mit Naturmaterialien
Kinder sitzen am Basteltisch und arbeiten mit Naturmaterialien (Foto: P. Hoffrichter)
Kastanienfiguren auf einem Schrank
Fertige Kastanienfiguren zieren den Gruppenraum (Foto: P. Hoffrichter)
Kinder im kreativen Prozess
kreativer Basteltisch mit Naturmaterialien
Kastanienfiguren auf einem Schrank

Thema: Nachhaltigkeit

Upcycling - Nachhaltigkeit

Das Team des Kinderzentrums hat sich das Thema "Nachhaltigkeit" auf die Fahnen geschrieben und hat bereits in der Vergangenheit immer wieder geschaut, wie man Aktionen und Feste so nachhaltig wie möglich planen und durchführen kann. Auch im Bereich Spielzeug und Brettspiele versuchen wir zusammen mit den Kindern, diese zu reparieren oder wieder aufzufüllen.

Das aktuellste Projekt findet gerade in der Drachengruppe statt. Dort wird ein altes Kinderzentrum Lindenhof Plakat (aus LKW Plane) per Upcycling zu schicken Taschen aufgewertet. Den Kindern gefiel es sehr, sich als Taschendesigner auszuprobieren.

In der Galerie sind die Arbeitsschritte dokumentiert. Viel Spaß beim Anschauen.

Das alte Plakat wird aufgewertet (Foto: I. Lehnhardt)
Kinder schneiden den Taschenstoff aus (Foto: I. Lehnhardt)
Teamarbeit beim Upcycling (Foto: I. Lehnhardt)
Der Stoff wird zusammengenäht. (Foto: I. Lehnhardt)
Die ersten Taschen sind fertig. (Foto: I. Lehnhardt)
Très chic! (Foto: I. Lehnhardt)

Frühdienst

Puzzeln im Frühdienst

Foto: K. Volkmann
Foto: K. Volkmann
Und wieder ist ein Puzzle fertig. (Foto: K. Volkmann)
Foto: K. Volkmann
So viele Puzzle wurden schon zusammengesetzt (Foto: K. Volkmann)

Seit einigen Wochen sind die Kinder, die wir im Frühdienst (6:00 bis 8:00 Uhr) in Empfang nehmen, begeistert vom Puzzeln. Zu Beginn starteten die Kinder noch mit 500 Teilen,  mittlerweile sind es schon 1000er Puzzle mit zumeist schwierigeren Motiven. Die Themen auf den Puzzles sind Fachgebiete der Kinder: Pokémons und Harry Potter zum Beispiel.

Für ein Puzzle benötigen die Kinder nicht lange, meist sind sie innerhalb von zwei Wochen mit einem fertig. Natürlich gehen sie dabei mit System vor. Zuerst wird der Rahmen gesucht, die Puzzelteile werden nach Farbgruppen sortiert und jedes der teilnehmenden Kinder bearbeitet einen Ausschnitt. Dabei zeigt sich auch, dass manche Kinder einen Adlerblick haben, wenn es darum geht, ein bestimmtes Puzzelteil zu finden. In angenehmer Atmosphäre sitzen die Kinder zusammen und sind oft in das Puzzle vertieft. Aber auch schöne Gesprächsrunden finden beim Puzzeln statt, bevor die Kinder dann um 8 Uhr in die Schule geschickt werden.   

Trainiert für den Ernstfall

Das Team des Kinderzentrums Lindenhof trainiert immer wieder verschiedene Ernstfälle. Am Studientag befassten sich die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit dem Brandschutz und wurden zu Brandschutzhelfern und Brandschutzhelferinnen ausgebildet. Hierbei wurde das Verhalten bei einem Brand thematisiert sowie bei praktischen Löschübungen der Umgang mit dem Feuerlöscher geübt.

Mit den Kindern wurde zum Thema Brandschutz auch gesprochen. Die Rettungswege wurden Ihnen erklärt und auch abgegangen. Räumungsübungen haben auch stattgefunden, sodass wir die Kinder dahin gehend sensibilisiert haben. Die letzte Übung hat gezeigt, dass die Kinder die Rettungswege verinnerlicht haben und wissen wie sie sich verhalten müssen.

Desweiteren wird alle zwei Jahre das Erste-Hilfe-Training durchgeführt. Unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen frischen ihr Wissen in der Ersten Hilfe auf. Von der Rettungskette bishin zur Herz- Lungenwiederbelebung wird alles noch einmal besprochen und auch in praktischen Übungen verinnerlicht.

Das Team ist bestens gerüstet und trainiert für eventuelle Ernstfälle, die wir hoffentlich nie erleben müssen.

Kontakt

Ganztagsbetreuung an der Lindenhof-GrundschuleReglinstraße 27 A12105 BerlinStandort / BVG Fahrinfo
Ganztagsbetreuung an der Lindenhof-GrundschuleReglinstraße 27 A12105 Berlin
Öffnungszeiten Montag bis Freitag 6.00 bis 18.00 Uhr
Sprechzeiten nach Vereinbarung
LeitungTatjana Parschat
Leitung KitaAnnette Lipke75 51 78 23
stellvertretende LeitungSarah Lotka und Kathrin Volkmann

Stellenangebote

Sie haben Interesse an einer Tätigkeit im Nachbarschaftsheim Schöneberg? Wir freuen uns auf Ihre Initiativbewerbung. Unsere aktuellen Stellenangebote finden Sie hier

Zum Internetauftritt unserer Partnerschule